anatomie:fell
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anatomie:fell [2025/07/03 21:26] – kathrin | anatomie:fell [2025/09/28 23:10] (aktuell) – [Bänderung bei wildfarbigem Haar] kathrin | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
(in Arbeit) | (in Arbeit) | ||
- | Tierhaare können, gemäß ihrer Funktion, in drei Grundtypen eingeteilt werden: | + | ===== Allgemeines===== |
+ | |||
+ | ==== Haartypen==== | ||
+ | |||
+ | Tierhaare können, gemäß ihrer Eigenschaften und Funktionen, in drei Grundtypen eingeteilt werden: | ||
* Deckhaar (mechanischer Schutz vor Umwelteinflüssen, | * Deckhaar (mechanischer Schutz vor Umwelteinflüssen, | ||
* Unter-/ Wollhaar (Thermoregulation), | * Unter-/ Wollhaar (Thermoregulation), | ||
Zeile 11: | Zeile 15: | ||
Hauskaninchen können weiters unterschiedliche Haarlängen oder Haarstrukturen aufweisen. Für Rassekaninchen((Vogt, | Hauskaninchen können weiters unterschiedliche Haarlängen oder Haarstrukturen aufweisen. Für Rassekaninchen((Vogt, | ||
+ | |||
+ | ==== Bänderung bei wildfarbigem Haar ==== | ||
+ | |||
+ | Robinson, 1958((Robinson, | ||
+ | |||
+ | Deckhaar, vier Farbzonen\\ | ||
+ | Unterhaar, drei Farbzonen\\ | ||
+ | Grannenhaar, | ||
===== Normalhaar ===== | ===== Normalhaar ===== | ||
Zeile 46: | Zeile 58: | ||
* Normalhaar: Unterhaar -- 6-20 µm (Peakmaximum bei 14 µm); Grannenhaar -- 45-65 µm (Peakmaximum bei 55 µm); Deckhaare verteilten sich dazwischen; | * Normalhaar: Unterhaar -- 6-20 µm (Peakmaximum bei 14 µm); Grannenhaar -- 45-65 µm (Peakmaximum bei 55 µm); Deckhaare verteilten sich dazwischen; | ||
* Rexhaar: Unterhaar -- 6-20 µm (Peakmaximum bei 15 µm, d.h. im Vergleich zu Normalhaar zu größerem Durchmesser hin verschoben); | * Rexhaar: Unterhaar -- 6-20 µm (Peakmaximum bei 15 µm, d.h. im Vergleich zu Normalhaar zu größerem Durchmesser hin verschoben); | ||
- | Bei Rexkaninchen ähnelte die Struktur der primären Haarfollikel jener der sekundären, | + | Bei Rexkaninchen ähnelte die Struktur der primären Haarfollikel jener der sekundären, |
**Tabelle 3:** Haareigenschaften von Rex- im Vergleich zu normalhaarigen Kaninchen (Diribarne //et al//., 2011) | **Tabelle 3:** Haareigenschaften von Rex- im Vergleich zu normalhaarigen Kaninchen (Diribarne //et al//., 2011) |
anatomie/fell.1751570774.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin