genetik:defektgene
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
genetik:defektgene [2025/09/21 08:42] – [Genetische Last] kathrin | genetik:defektgene [2025/09/21 15:36] (aktuell) – kathrin | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Zusammenhang mit einem Zuchtziel (z.B. ((Vogt, W., Olinger, R., Haman, U., Eber, M., Caithamlova, | |Zusammenhang mit einem Zuchtziel (z.B. ((Vogt, W., Olinger, R., Haman, U., Eber, M., Caithamlova, | ||
|KIT |Siehe [[haarfarbe_kit|KIT]] (" | |KIT |Siehe [[haarfarbe_kit|KIT]] (" | ||
- | |HMGA2 |Siehe [[zwergwuchs_hmga2|HMGA2]] (" | + | |HMGA2 |Siehe [[zwergwuchs_hmga2|HMGA2]] (" |
|TYR|Siehe [[haarfarbe_tyr|TYR]] (fehlende Schutzfunktion von Melaninen bei inaktiver Tyrosinase, " | |TYR|Siehe [[haarfarbe_tyr|TYR]] (fehlende Schutzfunktion von Melaninen bei inaktiver Tyrosinase, " | ||
|**Kein** Zusammenhang mit einem Zuchtziel((Vogt, | |**Kein** Zusammenhang mit einem Zuchtziel((Vogt, | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
So zeigten Makino //et al//., 2018((Makino, | So zeigten Makino //et al//., 2018((Makino, | ||
- | Ein bedeutender Aspekt bei der Quantifizierung der genetischen Last sind additive, rezessive oder epistatische Effekte. Allein anhand von Sequenzdaten sind zuverlässige Aussagen über die Fitness von Individuen oder Populationen kaum möglich.((Robinson, | + | Ein bedeutender Aspekt bei der Quantifizierung der genetischen Last sind additive, rezessive oder epistatische Effekte. Allein anhand von Sequenzdaten sind zuverlässige Aussagen über die [[glossar|Fitness]] von Individuen oder Populationen kaum möglich.((Robinson, |
genetik/defektgene.1758436972.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin