Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


genetik:haarfarbe_asip

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
genetik:haarfarbe_asip [2025/07/24 19:52] kathringenetik:haarfarbe_asip [2025/09/30 08:06] (aktuell) – [Zur Vererbung] kathrin
Zeile 26: Zeile 26:
  
 1683 schrieb A. van Leeuwenhoek in einem Brief an C. Wren über einfarbige (schwarze) Kaninchen.((Leeuwenhoek, A. van 1663. Alle de brieven. Deel 4: 1683-1684. N.V. Swets & Zeitlinger, Amsterdam 1952. Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren.))(S. 71)\\  1683 schrieb A. van Leeuwenhoek in einem Brief an C. Wren über einfarbige (schwarze) Kaninchen.((Leeuwenhoek, A. van 1663. Alle de brieven. Deel 4: 1683-1684. N.V. Swets & Zeitlinger, Amsterdam 1952. Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren.))(S. 71)\\ 
-Buffon & Daubenton hielten im Jahr 1757 fest: //"Das Weiß, das Schwarz und das Grau sind indessen doch die einzigen Farben, womit hier die Natur spielet. Die ganz schwarzen Kaninchen sind die seltensten"//.((Buffon, G. L. Le Clerc de, Daubenton, L. J. M. 1757. Allgemeine Historie der Natur: nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt. Teil 3(2). Hamburg und Leipzig: Grund und Holle.))(S. 172)\\  +Buffon & Daubenton hielten im Jahr 1757 fest: //"Das Weiß, das Schwarz und das Grau sind indessen doch die einzigen Farben, womit hier die Natur spielet. Die ganz schwarzen Kaninchen sind die seltensten"//.((LeClerc de Buffon, G. L., Daubenton, L. J. M. 1757. Allgemeine Historie der Natur: nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt. Teil 3(2). Hamburg und Leipzig: Grund und Holle.))(S. 172)\\  
 Die Ergebnisse von Fontanesi //et al//., 2010((Fontanesi, L., Forestier, L., Allain, D., Scotti, E., Beretti, F., Deretz-Picoulet, S., ... & Oulmouden, A. 2010. Characterization of the rabbit agouti signaling protein (ASIP) gene: transcripts and phylogenetic analyses and identification of the causative mutation of the nonagouti black coat colour. Genomics, 95(3), 166-175.)) deuten darauf hin, dass die Nonagouti-Fellhaarfarbe schon vor 1700 auftrat. Die Ergebnisse von Fontanesi //et al//., 2010((Fontanesi, L., Forestier, L., Allain, D., Scotti, E., Beretti, F., Deretz-Picoulet, S., ... & Oulmouden, A. 2010. Characterization of the rabbit agouti signaling protein (ASIP) gene: transcripts and phylogenetic analyses and identification of the causative mutation of the nonagouti black coat colour. Genomics, 95(3), 166-175.)) deuten darauf hin, dass die Nonagouti-Fellhaarfarbe schon vor 1700 auftrat.
  
 Otterfarbige Kaninchen wurden 1887 in England entdeckt, vier Jahre nachdem //"auf einer bis dahin von Kaninchen unbewohnten Insel drei Kaninchenrassen, nämlich Schwarzsilber, Holländerkaninchen in unbekannten Fellfarben und fahlblaue (blauwildfarbige?) Tiere"// ausgesetzt wurden.((Niehaus, H. 1987. Unsere Kaninchenrassen. Band II: Rassebeschreibungen. Reutlingen: Oertel + Spörer. ISBN: 3-88627-054-8.))(S. 155)\\  Otterfarbige Kaninchen wurden 1887 in England entdeckt, vier Jahre nachdem //"auf einer bis dahin von Kaninchen unbewohnten Insel drei Kaninchenrassen, nämlich Schwarzsilber, Holländerkaninchen in unbekannten Fellfarben und fahlblaue (blauwildfarbige?) Tiere"// ausgesetzt wurden.((Niehaus, H. 1987. Unsere Kaninchenrassen. Band II: Rassebeschreibungen. Reutlingen: Oertel + Spörer. ISBN: 3-88627-054-8.))(S. 155)\\ 
-(Lohkaninchen siehe auch: [[hauskaninchen:kaninchenrassen#Poppe, 1912 und Mahlich, 1919|Kaninchenrassen]].) 
  
 +Siehe auch: [[hauskaninchen:kaninchenrassen|Kaninchenrassen]].
 +
 +==== Zur Vererbung ====
 +
 +Castle //et al//., 1909((Castle, W. E., Walter, H. E., Mullenix, R. C., & Cobb, S. 1909. Studies of inheritance in rabbits. Carnegie Institution of Washington. Publication no. 114.)) (Wildfarbig, einfarbig)
 +
 +===== Phänotypen (Beispiele) =====
 +
 +|**Wildfarbig**  |  <imgcaption label1|Kleinwidder wildgrau ©KH>{{ :genetik:kh_2025_kleinwidder_grau.jpg?nolink&200|}}</imgcaption>|
 +|**Otterfarbig**  |  <imgcaption label2|Zwergwidder otterfarbig schwarz (g0_) ©KH>{{ :genetik:kh_2025_zwergwidder_otterfarbig_schwarz.jpg?nolink&150|}}</imgcaption>|
 +|**Nicht-wildfarbig (einfarbig)**  |  <imgcaption label3|Farbenzwerge schwarz (gg) ©KH>{{ :genetik:kh_2025_farbenzwerge_schwarz.jpg?nolink&150|}}</imgcaption>
 +|:::|  <imgcaption label4|Separator (bbccddgg) ©KH>{{ :genetik:kh_2025_separator.jpg?nolink&150|}}</imgcaption>|
  
 ---- ----
 {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}}
genetik/haarfarbe_asip.1753379569.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki