Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


genetik:haarfarbe_mlph

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
genetik:haarfarbe_mlph [2025/07/19 09:50] – [Geschichte] kathringenetik:haarfarbe_mlph [2025/09/29 13:11] (aktuell) – [Geschichte] kathrin
Zeile 25: Zeile 25:
 Erste Berichte über das Vorkommen blauer (blauwildfarbiger) Kaninchen stammen aus dem 16. Jahrhundert.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.))(S. 89) Im Jahr 1683 schrieb A. van Leeuwenhoek in einem Brief an C. Wren über blaue (blauwildfarbige) Kaninchen.((Leeuwenhoek, A. van 1663. Alle de brieven. Deel 4: 1683-1684. N.V. Swets & Zeitlinger, Amsterdam 1952. Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren.))(S. 71)\\ Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden auch nicht-wildfarbig blaue Kaninchen gezüchtet - so entstand um 1895 in Österreich das Blaue Wienerkaninchen.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.))(S. 113) Erste Berichte über das Vorkommen blauer (blauwildfarbiger) Kaninchen stammen aus dem 16. Jahrhundert.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.))(S. 89) Im Jahr 1683 schrieb A. van Leeuwenhoek in einem Brief an C. Wren über blaue (blauwildfarbige) Kaninchen.((Leeuwenhoek, A. van 1663. Alle de brieven. Deel 4: 1683-1684. N.V. Swets & Zeitlinger, Amsterdam 1952. Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren.))(S. 71)\\ Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden auch nicht-wildfarbig blaue Kaninchen gezüchtet - so entstand um 1895 in Österreich das Blaue Wienerkaninchen.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.))(S. 113)
  
-Siehe auch [[hauskaninchen:kaninchenrassen#Poppe, 1912 und Mahlich, 1919|Kaninchenrassen]].+Siehe auch[[hauskaninchen:kaninchenrassen|Kaninchenrassen]]. 
 + 
 +==== Zur Vererbung ==== 
 + 
 +Ein "//Intensity, I//" [D], bzw. "//Dilute, D//" [d] -Faktor  beim Kaninchen wurde erstmals 1909 von Castle //et al//.((Castle, W. E., Walter, H. E., Mullenix, R. C., & Cobb, S. 1909. Studies of inheritance in rabbits. Carnegie Institution of Washington. Publication no. 114.)) beschrieben. Mittels Zuchtexperimenten wurde für Dilute eine rezessives Verhalten ermittelt. (S. 46-47; 60-63) 
 + 
 +===== Phänotypen (Beispiele) ===== 
 + 
 +|**Perlfehfarbig/ blaugrau**  |  <imgcaption label1|Perlfeh (dd) ©KH>{{ :genetik:kh_2025_perlfeh.jpg?nolink&200|}}</imgcaption>
 +|**Lohfarbig blau**  |  <imgcaption label2|Lohkaninchen blau (ddg0_) ©KH>{{ :genetik:kh_2025_lohkaninchen_blau.jpg?nolink&150|}}</imgcaption>
 +|**Luxfarbig**  |  <imgcaption label3|Luxkaninchen (ccdd), Jungtier ©KH>{{ :genetik:kh_2025_luxkaninchen_jungtier.jpg?nolink&150}}</imgcaption>|
  
 ---- ----
 {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}}
genetik/haarfarbe_mlph.1752911415.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki