genetik:zitzenzahl
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
genetik:zitzenzahl [2025/08/04 23:05] – kathrin | genetik:zitzenzahl [2025/08/06 21:41] (aktuell) – kathrin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Zitzenzahl ====== | ====== Zitzenzahl ====== | ||
- | Bovo //et al//., 2021((Bovo, S., Schiavo, G., Utzeri, V. J., Ribani, A., Schiavitto, M., Buttazzoni, L., ... & Fontanesi, L. 2021. A genome‐wide association study for the number | + | Kaninchen (//Oryctolagus cuniculus//) haben in der Regel 8, 9 oder 10 Zitzen; nur selten kommen 6, 7, 11 oder 12 Zitzen vor. Die Zitzenzahl ist vererbbar, und durch Selektion kann in einer Population der Anteil von Kaninchen mit 10 Zitzen erhöht werden.((Szendrő, Z. 2025. The teat number in rabbits: The possibility and benefits of selection for this trait. |
- | Szendrő, Z., 2025((Szendrő, Z. 2025. The teat number in rabbits: The possibility and benefits of selection for this trait. | + | Bovo //et al//., 2021((Bovo, S., Schiavo, G., Utzeri, V. J., Ribani, A., Schiavitto, M., Buttazzoni, L., ... & Fontanesi, L. 2021. A genome‐wide association study for the number |
---- | ---- | ||
{{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} | {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} |
genetik/zitzenzahl.1754341517.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin