Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hauskaninchen:kaninchenrassen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hauskaninchen:kaninchenrassen [2025/07/24 23:32] kathrinhauskaninchen:kaninchenrassen [2025/08/10 10:34] (aktuell) – [Kaninchenrassen im 21. Jahrhundert] kathrin
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Historie ===== ===== Historie =====
 +
 +==== Um 1800 bekannte Rassen ====
 +
 +Abbé Rozier kannte 1809((Rozier. 1809. Cours complet d'agriculture pratique, d'économie rurale et domestique, et de médecine vétérinaire, par l'abbé Rozier; rédigé par ordre alphabétique. Tome IV. Paris.)) als //"variétés de lapins"//: das Silberkaninchen (//"le riche"//), das weiße Kaninchen (//"le lapin blanc"//), das rot- oder gelblich graue Kaninchen (//"le gris roux, le fauve"//) und das langhaarige Angorakaninchen (//"le lapin d'Angora"//), dessen Wolle zur Herstellung von wärmender Kleidung begehrt war. (S. 306)
  
 ==== Um 1850 bekannte Rassen ==== ==== Um 1850 bekannte Rassen ====
  
   * Wild- oder Gehegekaninchen\\     * Wild- oder Gehegekaninchen\\  
-  * Haus- oder Stallkaninchen (gewöhnliche Kaninchen, Widder, Zwergkaninchen//"Nicard"//)\\  +  * Haus- oder Stallkaninchen (gewöhnliche Kaninchen, Widder, Zwergkaninchen //"Nicard"//)\\  
   * Pelzkaninchen (Silberkaninchen, Albinos, Russenfarbige)\\     * Pelzkaninchen (Silberkaninchen, Albinos, Russenfarbige)\\  
   * Angorakaninchen\\     * Angorakaninchen\\  
-(Buffon. 1839. Oeuvres complètes de Buffon avec des extraits de Daubenton et la classification de Cuvier. Paris. Vide Tome Sixiemep. 653.; Boitard, M. 1845. Le Jardin des Plantes. Description et moeurs des Mammifères de la Ménagerie et du Museum d'Histoire naturelle. Paris. pp. 370-372. Neudruck der I. Edition 1842?((Möbes, W. K. G. 1946. Bibliographie des Kaninchens nebst Anhang. I. Das Frettchen. II. Das Meerschweinchen. Bd. 1. Akademischer Verlag Halle.)), S. 12, 229-230; Mariot-Didieux, S. 1854. Guide de l'Educateur de Lapins.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.)), S. 105-110)\\ +(Buffon, 1839((LeClerc de Buffon, G. L. 1839. Oeuvres complètes de Buffon avec des extraits de Daubentonet la classification de Cuvier. Tome III. Paris.))S722; Boitard, M. 1845. Le Jardin des Plantes. Description et moeurs des Mammifères de la Ménagerie et du Museum d'Histoire naturelle. Paris. pp. 370-372.((Möbes, W. K. G. 1946. Bibliographie des Kaninchens nebst Anhang. I. Das Frettchen. II. Das Meerschweinchen. Bd. 1. Akademischer Verlag Halle.)), S. 229-230; Mariot-Didieux, S. 1854. Guide de l'Educateur de Lapins.((Nachtsheim, H., & Stengel, H. 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin, Hamburg: Paul Parey. ISBN 3-489- 60636-1.)), S. 105-110)\\ 
  
 Delamer, 1854((Delamer, E. S. 1854. Pigeons and rabbits in their wild, domestic and captive states. Books for the country. London.)) schrieb über die vier Rassen //"Small Common Tame Rabbits"//, //"Large Tame Rabbits"//, //"[[genetik:haengende_ohren#england|Lop-eared]]"// und //"Angoras"//. (S. 134-136) Delamer, 1854((Delamer, E. S. 1854. Pigeons and rabbits in their wild, domestic and captive states. Books for the country. London.)) schrieb über die vier Rassen //"Small Common Tame Rabbits"//, //"Large Tame Rabbits"//, //"[[genetik:haengende_ohren#england|Lop-eared]]"// und //"Angoras"//. (S. 134-136)
Zeile 16: Zeile 20:
  
 ==== Um 1900 bekannte Rassen ==== ==== Um 1900 bekannte Rassen ====
 +
 +Beispielhafte Auswahl aus Knight, 1889((Knight, K. W. 1889. The Book of the Rabbit. (Natural History Museum, London).)):
 +^ {{:hauskaninchen:knight_1889_the_book_of_the_rabbit_dutch.jpg?nolink&220x150|}}\\ Holländerkaninchen ^ {{:hauskaninchen:knight_1889_the_book_of_the_rabbit_lop.jpg?nolink&220x150|}}\\ Englisches Widderkaninchen ^ {{:hauskaninchen:knight_1889_the_book_of_the_rabbit_himalayan.jpg?nolink&220x150|}}\\ Russenfarbiges Kaninchen ^
  
 === Bungartz, 1902 === === Bungartz, 1902 ===
Zeile 33: Zeile 40:
   * Normandie-Kaninchen -- Kreuzung aus gemeinem französischen Kaninchen (//"lapin ordinaire"//) und Widderkaninchen (//"Lapin bélier"//); //"Gewicht von 4--5 Kilo"//; //"Es dürfte die verbreitetste Rasse nächst dem Gehege-Kaninchen in Frankreich sein."//\\    * Normandie-Kaninchen -- Kreuzung aus gemeinem französischen Kaninchen (//"lapin ordinaire"//) und Widderkaninchen (//"Lapin bélier"//); //"Gewicht von 4--5 Kilo"//; //"Es dürfte die verbreitetste Rasse nächst dem Gehege-Kaninchen in Frankreich sein."//\\ 
  
-  * Französisches Widder-Kaninchen -- //"Farbe reingrau oder rotbraun"//; //"Gewicht etwa 4--6 Kilo"//.\\ +  * Französisches Widder-Kaninchen -- //"Farbe reingrau oder rotbraun"//; //"Ohren erreichen eine Länge von je 25 cm"//; //"Gewicht etwa 4--6 Kilo"//.\\ 
  
   * Patagonisches Kaninchen -- Kreuzungen aus französischen Widdern mit Gehege-Kaninchen, //"die halbstehendes nach der Mitte zu überfallendes Ohr zeigten"//; //"Meist dunkeleisengrau, an der unteren Seite, wie Bauch, Brust, Läufe etwas lichter gefärbt."//\\    * Patagonisches Kaninchen -- Kreuzungen aus französischen Widdern mit Gehege-Kaninchen, //"die halbstehendes nach der Mitte zu überfallendes Ohr zeigten"//; //"Meist dunkeleisengrau, an der unteren Seite, wie Bauch, Brust, Läufe etwas lichter gefärbt."//\\ 
Zeile 47: Zeile 54:
 B. Sport-Kaninchen B. Sport-Kaninchen
  
-  * Englisches Widder-Kaninchen -- //"außerordentlich lange herabhängende Ohren"//; selten über 4 kg.\\ +  * Englisches Widder-Kaninchen -- //"außerordentlich lange herabhängende Ohren"//, die Ohrenlänge //"von einer Spitze über den Kopf gemessen bis zur anderen beträgt nicht selten 65 cm und mehr"//; selten über 4 kg.\\ 
  
   * Silber-Kaninchen -- //"Felle geben ein beliebtes Pelzwerk; am gesuchtesten sind die mittelfarbigen Schattierungen".//\\    * Silber-Kaninchen -- //"Felle geben ein beliebtes Pelzwerk; am gesuchtesten sind die mittelfarbigen Schattierungen".//\\ 
Zeile 107: Zeile 114:
 | (Marburger) Fehkaninchen   | Fehfarbig  |  2-2½  | Herausgezüchtet //"aus Havanna unter Zuhilfenahme von Grausilber"//; bekannt seit 1916 (S. 146) | | (Marburger) Fehkaninchen   | Fehfarbig  |  2-2½  | Herausgezüchtet //"aus Havanna unter Zuhilfenahme von Grausilber"//; bekannt seit 1916 (S. 146) |
  
-Die erste Auflage von "Starkes praktischer Kaninchenzucht" erschien gegen 1899, die zweite und dritte 1903. Nach P. Starkes Tod (1905) wurde das Werk zunächst von F. Poppe (vierte Auflage, 1907; [sechste Auflage, 1912;] zehnte Auflage, 1917), später von M. Wischer (12. Auflage, 1941) fortgeführt.((Möbes, W. K. G. 1946. Bibliographie des Kaninchens nebst Anhang. I. Das Frettchen. II. Das Meerschweinchen. Bd. 1. Akademischer Verlag Halle.))(S. 172-173, 206)+Die erste Auflage von "Starkes praktischer Kaninchenzucht" erschien gegen 1899, die zweite und dritte 1903. Nach P. Starkes Tod (1905) wurde das Werk zunächst von F. Poppe (vierte Auflage, 1907; [sechste Auflage, 1912;] zehnte Auflage, 1917), später von [K. Königs (11. Auflage, 1930) oder] M. Wischer (12. Auflage, 1941) fortgeführt.((Möbes, W. K. G. 1946. Bibliographie des Kaninchens nebst Anhang. I. Das Frettchen. II. Das Meerschweinchen. Bd. 1. Akademischer Verlag Halle.))(S. 172-173, 206)
  
  
Zeile 123: Zeile 130:
 ---- ----
  
-Über die weitere Entwicklung der Rassekaninchenzucht in Deutschland und umliegenden Ländern im 20. Jahrhundert geben z.B. Auskunft: Joppich, 1969((Joppich, F. 1969. Das Kaninchen. Vierte, ergänzte Auflage. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag.)), Dorn, 1973((Dorn, F. K. 1973. Rassekaninchenzucht. 3. Aufl. Verlag J. Neumann-Neudamm.)), Niehhaus, 1987((Niehaus, H. 1987. Unsere Kaninchenrassen. Band II: Rassebeschreibungen. Reutlingen: Oertel + Spörer. ISBN: 3-88627-054-8.)) oder rassespezifische Ausarbeitungen. \\ Eine fortlaufende Informationsquelle stellt das Verbandsorgan des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter (ZDRK), die "Kaninchenzeitung", dar.+Über die weitere Entwicklung der Rassekaninchenzucht in Deutschland und umliegenden Ländern im 20. Jahrhundert gaben z.B. Auskunft: Joppich, 1969((Joppich, F. 1969. Das Kaninchen. Vierte, ergänzte Auflage. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag.)), Dorn, 1973((Dorn, F. K. 1973. Rassekaninchenzucht. 3. Aufl. Verlag J. Neumann-Neudamm.)), Niehhaus, 1987((Niehaus, H. 1987. Unsere Kaninchenrassen. Band II: Rassebeschreibungen. Reutlingen: Oertel + Spörer. ISBN: 3-88627-054-8.)) oder rassespezifische Ausarbeitungen. \\ Eine fortlaufende Informationsquelle stellt das Verbandsorgan des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter (ZDRK), die "Kaninchenzeitung", dar.
  
 ^ {{:hauskaninchen:bild_joppich_1969_das_kaninchen.png?nolink&150x225|}}\\ Joppich, 1969 ^ {{:hauskaninchen:bild_niehaus_1987_unsere_kaninchenrassen_band_ii_rassebeschreibungen.png?nolink&150x225|}}\\ Niehaus, 1987 ^ ^ {{:hauskaninchen:bild_joppich_1969_das_kaninchen.png?nolink&150x225|}}\\ Joppich, 1969 ^ {{:hauskaninchen:bild_niehaus_1987_unsere_kaninchenrassen_band_ii_rassebeschreibungen.png?nolink&150x225|}}\\ Niehaus, 1987 ^
Zeile 129: Zeile 136:
 ===== Kaninchenrassen im 21. Jahrhundert ===== ===== Kaninchenrassen im 21. Jahrhundert =====
  
-Europa Standard 2024((Vogt, W., Olinger, R., Haman, U., Eber, M., Caithamlova, D., Weissenbacher, Y. 2024. Europa Standard. Herausgeber: Standardkommission der Sparte Kaninchen im Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht. 03-2024.)); +  * Europa Standard 2024((Vogt, W., Olinger, R., Haman, U., Eber, M., Caithamlova, D., Weissenbacher, Y. 2024. Europa Standard. Herausgeber: Standardkommission der Sparte Kaninchen im Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht. 03-2024.));  
 + 
 +  * ZDRK Standard 2018((ZDRK, 2018. Bewertungsbestimmungen, Standard für die Beurteilung der Rassekaninchen und Exponate, Auflage 2018, Herausgeber: Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V., Redaktionsleitung: Bernd Graf, Am Kirschgarten 62, 67434 Neustadt, Druck und Verarbeitung: HAGO Druck § Medien GmbH, 76307 Karlsbad, Vertrieb durch die Drucksachenverteilerstelle des ZDRK e.V.));
  
-ZDRK Standard 2018((ZDRK, 2018. Bewertungsbestimmungen, Standard für die Beurteilung der Rassekaninchen und Exponate, Auflage 2018, Herausgeber: Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V., RedaktionsleitungBernd Graf, Am Kirschgarten 62, 67434 Neustadt, Druck und Verarbeitung: HAGO Druck § Medien GmbH, 76307 Karlsbad, Vertrieb durch die Drucksachenverteilerstelle des ZDRK e.V.));+  * BRC Breed Standards 2016((British Rabbit Council (BRC) Breed Standards 2016-20202016(Bilder siehe {{https://thebritishrabbitcouncil.org/rabbit-breeds.php|BRC-Homepage}}) ))
  
-BRC Breed Standards 2016((British Rabbit Council (BRC) Breed Standards 2016-2020. 2016. (Bilder siehe {{https://thebritishrabbitcouncil.org/rabbit-breeds.php|BRC-Homepage}}) )).+(und weitere).
 ---- ----
 {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}}
  
hauskaninchen/kaninchenrassen.1753392770.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki