evidenz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
evidenz [2025/01/26 20:32] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | evidenz [2025/09/06 08:21] (aktuell) – [Verwendung des Begriffes "Evidenz"] kathrin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Evidenz ====== | ||
+ | Ursprünglich wurde unter dem, aus dem lateinischem " | ||
+ | In Meyers Konversations-Lexikon, | ||
+ | Meyers Konversations-Lexikon : eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. 6, Elegie - Frankomanie. Leipzig [u.a.] : Verl. des Bibliograph. Inst., 1875. Online, | ||
+ | |||
+ | Im "Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache" | ||
+ | a) unmittelbar einleuchtend, | ||
+ | b) augenfällig, | ||
+ | |||
+ | Bei der angegebenen Quelle " | ||
+ | |||
+ | In späteren Definitionen für eine //Evidenz// wurde die beispielhafte Erklärung, warum es für sie im philosphischen Sinn keines Beweises bedarf, nicht mehr miterwähnt. | ||
+ | |||
+ | Weitere Beispiele für die Bedeutung von „Evidenz“, | ||
+ | ===== Evidenz in der deutschen Wikipedia ===== | ||
+ | In der deutschen Wikipedia((https:// | ||
+ | |||
+ | //" | ||
+ | * // | ||
+ | * //Evidenz (Philosophie), | ||
+ | * //Evidenz (Rhetorik), rhetorische Figur//\\ | ||
+ | * //ein berechenbares Maß der Wahrscheinlichkeit in der Evidenztheorie von Dempster und Shafer"// | ||
+ | |||
+ | ==== Philosophie ==== | ||
+ | Im Artikel //" | ||
+ | |||
+ | Bei der ersten Quelle [1] handelt sich um ein Online-Lexikon von [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Empirische Evidenz (Wissenschaft) ==== | ||
+ | Im Artikel "// | ||
+ | ===== Evidenz in der Wissenschaft (EbM) ===== | ||
+ | In einem Lehrbuch zur Evidenzbasierten Medizin (EbM) wird zum Sprachgebrauch des Wortes " | ||
+ | |||
+ | //" | ||
+ | |||
+ | //Die Hypothesen, die der Forschung zu Grunde liegen, werden mit Methodiken geprüft: Experiment, Test, Befragung, Beobachtung, | ||
+ | |||
+ | //Ein statistischer Test sagt beispielsweise nichts über die Richtigkeit der Versuchsplanung aus. Er untersucht lediglich die Frage, ob die Ergebnisse der untersuchten Stichprobe trotz der zufallsbedingten Streuung auf die Grundgesamtheit übertragbar sind, d. h. verallgemeinert werden dürfen (Induktionsschluss). Der Begriff »signifikant« macht auch keine Aussage darüber, ob das gefundene Ergebnis relevant ist bzw. ob der Versuchsaufbau korrekt ist. Das Ziel ist es, systematische Fehler so gering wie möglich zu halten und zufällige Fehler zu minimieren. Die Beurteilung darüber gelingt also nicht nur anhand der bloßen Betrachtung statistischer Tests, was für sich genommen schon oft erhebliche Schwierigkeiten macht."// | ||
+ | |||
+ | Im Lehrbuch " | ||
+ | ==== Qualität der Evidenz ==== | ||
+ | Das Ausmaß an Sicherheit bzw. Unsicherheit einer Evidenz kann durch die Angabe einer differenzierten Evidenzstärke erfolgen.\\ | ||
+ | |||
+ | Tabell 1. Graduierung der Evidenzstärke, | ||
+ | ^Qualität der Evidenz< | ||
+ | |Hoch|Hochwertige Systematische Übersichtsarbeiten (mit oder ohne Metaanalyse) von Randomisierten, | ||
+ | |::: | ||
+ | |Moderat|Qualitativ hochwertige Systematische Übersichtsarbeiten von Kohortenstudien|2a, | ||
+ | |::: | ||
+ | |Niedrig|Fall-Kontroll-Studien|3| | ||
+ | |Sehr niedrig|Fallserien, | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | ===== Verwendung des Begriffes " | ||
+ | Ein Beispiel für die Verwendung des Begriffes " | ||
+ | |||
+ | Diese Definition wurde, ohne Angabe der Quelle, aus der deutschen Wikipedia((https:// | ||
+ | |||
+ | Warum sich die QUEN gGmbH für die Definition in der Philosophie, | ||
+ | ---- | ||
+ | {{counter|today}} {{counter|yesterday}} {{counter|total}} |