Assoziiertes Gen:
Chromosom:
Vererbung: monogen
Tabelle: Bekannte Varianten
Symbol | Variante/ Mutation(en) | Funktion/ Mechanismus | Phänotyp | Rassen | |
---|---|---|---|---|---|
deutsch (englisch) | DNA | Protein | |||
X (V) | Wildtyp | ||||
x (v) | Genotyp x/x wirkt wohl epistatisch in einer höheren Ebene des Pigmentierungsprozesses, so dass die Entwicklung, Migration oder Funktion der Melanozyten beeinflusst werden; keine Tyrosinase-Transkripte in der Haut (nur im Auge)1) | Homozygote (x/x): weißes Fellhaar, blaue Augen; Heterozygote (X/x): weiße Abzeichen, (partiell) blaue Augen möglich | x/x: Weiße Wiener (Österreich)2) |
Um das Jahr 1907 entstand in Österreich das Weiße Wienerkaninchen.3)(S. 114) Als Ausgangstiere dienten wohl hauptsächlich Holländerkaninchen.4)(S. 97-98)