Krankheitssymptome

Ein aufmerksamer Besitzer wie auch ein Tierarzt kann mögliche Erkrankungen an folgenden Symptomen oder Verhaltensweisen erkennen:

Ein Tierarzt kann auf Grund seiner Ausbildung durch Adspektion und Palpation die Konstitution eines Tieres abklären. Werden Kaninchen in einer Praxis vorgestellt, sollten immer dem gesamten Kopfbereich (Augen, Nase, Zähne, Kiefer, Ohren) besondere Beachtung geschenkt werden, weil hier die häufigsten Krankheiten angesiedelt sind. Dafür stehen ihm zusätzlich noch die Erfassung laborchemischer Parameter (Blutbild, Urin, Kot, Bakterien, Viren, Parasiten) zur Verfügung.


1 2 657