wiki:datenschutz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
wiki:datenschutz [2018/10/26 20:54] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | wiki:datenschutz [2023/08/02 21:42] (aktuell) – andreas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Datenschutz ====== | ====== Datenschutz ====== | ||
- | Diese Datenschutzerklärung | + | Datenschutzerklärung |
- | ===== Verantwortlicher ===== | + | Stand: 2. August 2023 |
- | Andreas Rühle\\ | + | Inhaltsübersicht |
- | Hahnbachweg 18\\ | + | |
- | 76593 Gernsbach\\ | + | |
- | andreas_ruehle (at) yahoo.de\\ | + | |
- | ==== Arten der verarbeiteten Daten ==== | + | Verantwortlicher |
- | * Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, | + | Übersicht |
- | * Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). | + | |
- | * Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, | + | |
- | * Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). | + | |
- | * Meta-/ | + | |
- | ==== Kategorien betroffener Personen ==== | + | Verantwortlicher |
- | Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als " | + | |
- | ==== Zweck der Verarbeitung ==== | + | Andreas Rühle |
- | * Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, | + | Hahnbachweg 18 |
- | * Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. | + | 76593 Gernsbach |
- | * Sicherheitsmaßnahmen. | + | E-Mail-Adresse: |
- | * Reichweitenmessung/ | + | |
- | ==== Verwendete Begrifflichkeiten ==== | + | andreas_ruehle@yahoo.de |
- | **" | + | Impressum: |
- | **" | + | http://www.wikikanin.de/ |
+ | Maßgebliche Rechtsgrundlagen | ||
- | **" | + | Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene |
- | **" | + | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung |
+ | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen | ||
- | Als **" | + | Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: |
+ | Übersicht der Verarbeitungen | ||
- | **" | + | Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten |
+ | Arten der verarbeiteten Daten | ||
- | ==== Maßgebliche Rechtsgrundlagen ==== | + | Nutzungsdaten. |
- | Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes: | + | Meta-, Kommunikations- |
- | * Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO; | + | |
- | * Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; | + | |
- | * Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; | + | |
- | * Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. | + | |
- | * Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. | + | |
- | * Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | + | |
- | * Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie ehoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO. | + | |
- | * Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO. | + | |
- | ==== Sicherheitsmaßnahmen==== | + | Kategorien betroffener |
- | Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher | + | |
- | Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, | + | Nutzer. |
- | ==== Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, | + | Zwecke |
- | Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, | + | |
- | Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse | + | Erbringung vertraglicher Leistungen |
+ | Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. | ||
+ | Informationstechnische Infrastruktur. | ||
- | ==== Übermittlungen in Drittländer ==== | + | Einsatz |
- | Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme | + | |
- | ==== Rechte der betroffenen Personen ==== | + | Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen |
- | Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere | + | |
- | Sie haben entsprechend. | + | Hinweise zur Einwilligung: |
- | Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende | + | Hinweise |
- | Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, | + | Speicherdauer: |
- | Sie haben ferner | + | Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): |
+ | Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise | ||
- | ==== Widerrufsrecht ==== | + | Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (sog. " |
- | Sie haben das Recht, erteilte | + | |
- | ==== Widerspruchsrecht ==== | + | Rechtsgrundlagen: |
- | Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. | + | |
- | ==== Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung ==== | + | Weitere Hinweise |
- | Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben | + | |
- | Wir können | + | Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: |
- | Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen | + | Bereitstellung |
- | Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz | + | Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse |
- | ==== Löschung von Daten ==== | + | Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, |
- | Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe | + | |
+ | Zwecke | ||
+ | Rechtsgrundlagen: | ||
- | Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere | + | Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren |
- | ==== Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung ==== | + | Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: |
- | Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen | + | 1&1 IONOS: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung |
- | + | ||
- | ==== Verwendung von Facebook Social Plugins ==== | + | |
- | Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten | + | |
- | Hierzu können | + | |
- | + | ||
- | Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https:// | + | |
- | + | ||
- | Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. \\ | + | |
- | + | ||
- | Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, | + | |
- | + | ||
- | Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https:// | + | |
- | + | ||
- | Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, | + | |
- | + | ||
- | Erstellt mit [[https:// | + | |
+ | Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke |
wiki/datenschutz.1540580081.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1