Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Zahnfehler
Angeborene Zahnfehler
Brachygnathia (Kieferverkürzung)
Brachygnathia superior (Verkürzung des Oberkiefers), autosomal rezessiv mit unvollständiger Penetranz (siehe Genetische Last)
„The author has examined about seven isolated cases resembling this Brachygnathia in the British rabbit fancy over a number of years (Robinson, unpublished observations).“3)(S. 343)
Inzuchtlinien am Rockefeller Institute (meist Weiße Neuseeländer)4)5)
„It might be a problem predominantly in small rabbits […]. But also rabbits of intermediate and large breeds are affected.“ – Korn et al., 20166) ermittelten als frühestes Alter, in dem eine Brachygnathia superior festgestellt werden kann, 3 Wochen. Sie empfahlen die 12. Lebenswoche zur Vorselektion potentieller Zuchttiere (Ausschluss zahnkranker Tiere), bzw. eine erneute Kontrolle bei Zwerg- und kleinen Rassen nach der 20. Lebenswoche.
Fehlende Stiftzähne
Erworbene Zahnfehler
Zahn-Fehlstellungen bei normal entwickelten Kieferknochen sind in der Regel erworben; wesentliche Einflussfaktoren sind Ernährung und Haltung.
Klinisches Bild
Anomalien, die bei einer klinischen Untersuchung festgestellt werden können:7)
Anomalien der Schneidezähne
Horizontale Rillen (obere Schneidezähne), Verfärbungen, Zahnschmelzabtragungen, anormale Längen oder Formen, Fehlbiss/ Malokklusion, Brüche, Anomalien/ Entzündungen des Zahnfleischs, fehlende Stiftzähne;
Anomalien der Backenzähne
Anormale Längen, vergrößerte Zahnschwischenräume, bewegliche/ lockere Zähne, Verfärbungen, Zahnschmelzabtragungen, fehlende Kronen, Weichgewebe-Anomalien (Verletzungen der Zunge, Entzündungen des Zahnfleischs, vergrößerte Schleimhaut);
Anomalien im Gesicht
Schwellungen/ Abszesse;
Sekundäre Symptome
Verhaltensänderungen, Anorexie (Appetitlosigkeit), Gewichtsverlust, Speichelfluss/ Dehydrierung, Epiphora, Dakryozystitis, nicht gefressener Blinddarmkot, Schwierigkeiten bei der Fellpflege.
1 4 96