verhalten:vergesellschaftung
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Vergesellschaftung
(in Arbeit)
Heimkaninchen
Pilotstudie von ten Broeke et al., 20251)
Tabelle 1: Von ten Broeke et al., 20252) analysierte Verhaltensweisen bei Vergesellschaftungen
| Sozialverhalten | |
| Gegenseitige Fellpflege | |
| Entspanntes Hinterherhoppeln | |
| Langsame Bewegung auf das andere Kaninchen zu; Ohren flach anliegend oder aufrecht, optional mit Körperkontakt | |
| Liegen oder Sitzen mit Körperkontakt | |
| Nasenkontakt | |
| Kopf unter den Kopf des anderen schieben | |
| Angreifen; Hals gestreckt und Ohren flach anliegend, mit Körperkontakt | |
| Meideverhalten/ Rückzug (als Reaktion) | |
| Drohen; Ohren angelegt, kein Körperkontakt | |
| Erstarren (bei Unterlegenheit); Kopf und Schultern zum Boden gedrückt | |
| Beißen | |
| Umkreisen | |
| Kratzen oder Treten | |
| Aggressives Jagen | |
| Auf den Kopf des anderen Kaninchens steigen; schnelle Stoßbewegungen mit den Hinterläufen, mit oder ohne Beißen | |
| Auf Rücken des anderen Kaninchens steigen; schnelle Stoßbewegungen mit den Hinterläufen, mit oder ohne Beißen | |
| Übersteigen | |
| Schnell auf das andere Kaninchen zubewegen; manchmal mit offenem Maul | |
| Sich ruhig zurückziehen | |
| Kämpfen; das andere Kaninchen mit den Zähnen packen und/ oder mit den Hinterbeinen kratzen | |
| Davonlaufen, ggf. dabei über das angreifende Kaninchen springen | |
| Sich dem anderen Kaninchen zuwenden | |
| Kommunikation | |
| Beschnüffeln | |
| Mit den Hinterläufen stampfen | |
| Objekte mit dem Kinn markieren | |
1 3 126
verhalten/vergesellschaftung.1757533093.txt.gz · Zuletzt geändert: von kathrin
