Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wildkaninchen:revier

Revier

Wildkaninchen sind sehr ortstreue Tiere, die ihr angestammtes Gebiet (Revier) nicht verlassen. Wenn, sind es meist junge Tiere, die aus Gruppen abwandern oder vertrieben werden und somit eine weitere Verbreitung einleiten. Die Gruppenmitglieder entfernen sich durchschnittlich etwa 250 m vom Bau und für die Nahrungssuche bis zu 600 m.

In einem Versuch wurden Tiere eine Strecke von mehr als 600-1100 m von ihrem heimatlichen Bau entfernt verbracht. Ab dieser Entfernung kehrten sich nicht mehr zum Bau zurück, sondern siedelten, wenn möglich, an dem neuen Platz (Niethammer, 19371)).

Gibb, et al., 19942) stellten für Kaninchen im Orongorongo Valley/Neuseeland eine maximale Entfernung vom Bau für die Nahrungssuche von 400 m fest. Manche Tiere hatten in diesem Bereich feste Nahrungsplätze mit einem Durchmesser von ca. 100 m vom Bau.


1 1 172

1)
Niethammer, G. 1937. Ergebnisse von Markierungsversuchen an Wildkaninchen. Z. f. Morphol. u. Ökol. d. Tiere. 1937, Bd. 33, 2, S. 297-312
2)
Gibb, J. A. und Williams, J. M. 1994. The rabbit in New Zealand. [Hrsg.] H. V. Thompson und C. M. King. The European Rabbit. The history and biology of a successful colonizer. Oxford, New York, Tokyo : Oxford University Press, 1994, S. 158-204
wildkaninchen/revier.txt · Zuletzt geändert: von andreas

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki